So erzielen Ihre Stellenanzeigen im Netz

Mehr Klicks und Bewerbungen

Wenn potentielle Bewerber im Netz nach Stellen suchen, treffen diese meist auf viele vergleichbare Stellentitel, Designs, Headerbilder. Durch ein paar einfach umzusetzende Taktiken können Sie hier herausstechen…….

Die Basis: Finden Sie heraus, was Mitarbeiter Ihrer Branche lieben und hassen

Um Textbausteine für Stellentitel, Aufzählungspunkte und Beschreibungstexte für Ihre  Stellenanzeigen zu schreiben, die den Bewerber abholen, müssen Sie zuerst herausfinden, was Mitarbeiter in Ihrer Branche am meisten lieben und hassen.

Das ist eigentlich die Basisarbeit jedes Unternehmens, macht in der Praxis aber nahezu niemand.

Dabei ist es ganz einfach: Suchen Sie in Kununu.com oder anderen Arbeitgeberbewertungsplattformen nach Unternehmen aus Ihrer Branche

Gehen Sie dann in die Detailbewertungen und sortieren Sie die Bewertungen einmal nach höchsten und nach niedrigsten Bewertungen.

Schreiben Sie jeweils die wichtigsten Punkte heraus, die Mitarbeiter explizit loben oder kritisieren. Wiederholen Sie die Vorgehensweise mit anderen Unternehmen.

 

Trustsymbole und Social Proof

Vertrauensbildende Maßnahmen sind das A und O, um Bewerber von Ihrem Unternehmen zu überzeugen

Studien haben gezeigt, dass vertrauensbildende Elemente auf der Website die Bewerbungen im zweistelligen Prozentbereich steigern können.

Vertrauensbildende Elemente sind:

  • Trustsymbole: Kununu Arbeitgeberqualitätssiegel, Topjob, Qualitätssiegel (Tüv, ISO, etc.), Siegel von Verbands- oder Vereinsmitgliedschaften, Onlinequalitätssiegel (Trusted E-Shops, Proven Expert) oder auch IHK Siegel, Siegel für IT Sicherheit, Logos von vertrauensvollen Partnern etc.
  • Social Proof: Mitarbeiterstimmen, Sätze, wie „Über 10.000 Kunden haben uns bereits vertraut.“ oder spezielle Mitarbeiterkennzahlen, wie „96 % unserer Mitarbeiter sind uns seit 10 Jahren treu“.

Autoritäten

Menschen vertrauen Autoritäten, deswegen verwendet man diese in der Werbepsychologie, um dem werbenden Unternehmen oder dem Produkt mehr Glaubwürdigkeit zu geben. Auch dieser Punkt hat einen enormen Hebeleffekt für die Bewerber- Kauf- oder Kontaktquote auf Ihrer Website. Beispiele für den Einsatz von Autoritäten sind:

  • Referenzen/Logos sehr bekannter Unternehmen
  • Verweise auf Auszeichnungen als Arbeitgeber von bekannten Institutionen
  • Verweise auf Erwähnungen in relevanten Medien, z.B. durch Sätze wie „bekannt aus RTL/ FAZ“
  • Verweise auf eine wirkungsvolle Methode von Experten oder spezielle Produktbestandteile aus bekannten Qualitätsquellen durch Sätze wie „wir arbeiten nach der bekannten Harvard-Methode“ oder „wir verwenden bestes Angus Filet aus Argentinien“ oder „handgemacht von schweizer Uhrmachern“
  • Verweise auf einen Experten, der bestätigt, dass das Produkt gut ist durch Sätze wie „von Zahnärzten empfohlen“ oder „von Stiftung Warentest als gut befunden“.

Headline Ihrer Karriereseite oder Ihrer Jobbeschreibungen

Die Überschrift einer Website, einer Unterseite/Landingpage oder einer Stellenanzeige ist eines der wichtigsten Elemente überhaupt. Sie entscheidet mit darüber, ob der Besucher Ihre Seite schließt und zum Mitbewerber geht oder ob er mit positiver Haltung Ihr Angebot weiterverfolgt. Dies gilt sowohl im Marketing-, als auch im Personalbereich

Fachleute aus der Werbepsychologie haben viele sogenannte „Überschriften-Templates“ entwickelt, also Vorlagen für gute Überschriften. Von diesen Templates existieren Hunderte. Ein Template ist z.B.

[Größter Nutzen/ Benefit eines Unternehmen] + [Positiver Aspekt des größten Einwand des potentiellen Bewerbers]

In der Praxis könnte man aus dieser Vorlage nun Überschriften kreieren wie z.B.

  • „Arbeiten mit Großkonzernen, aber im familiären Betrieb!“ – Z.B. als mittlerer oder kleiner Betrieb mit großen Kunden, dessen Bewerberzielgruppe die der Großkonzerne ist.
  • „Arbeiten mit Großkonzernen, in idyllischer Umgebung ohne städtische Hektik.“ – Z.B. als geografisch abgelegener Betrieb
  • „Beste Aufstiegschancen ohne ständigen Konkurrenzkampf.“ – Z.B. bei kleinen Unternehmen

Subheadline

In der Unterüberschrift einer Website, einer Unterseite/Landingpage oder einer Stellenanzeige hat sich als besonders erfolgreich herausgestellt, Aussagen zu treffen, die die Informationen aus der Überschrift rational unterstreichen oder glaubwürdig ausformulieren. Dies funktioniert sehr gut, indem wir z.B. Social Proof oder Autoritäten nennen.

Alleinstellungsmerkmale und Vorteile in den ersten 5 Sekunden wahrnehmbar

Viele Bewerber scannen Ihre Website nur wenige Sekunden, um zu entscheiden, ob Ihr Unternehmen ihnen zusagt. Überzeugen Sie gleich ganz oben auf der Website mit Vorteilen und Alleinstellungsmerkmalen als Arbeitgeber.

 

Den emotionalen Wunschzustand von potentiellen Mitarbeitern visualisieren

Ebenfalls besonders wirkungsvoll hat sich herausgestellt, wenn man eine Visualisierung (Foto, Video etc.) wählt, die den (im Optimalfall emotionalen) Wunschzustand des Mitarbeiters zeigt. In welcher Situation möchte sich der Mitarbeiter gerne sehen? Welchen emotionalen Wunschzustand hat er? Natürlich sollten sich die visualisierten Zustände mit Ihrer Unternehmenskultur und dem tatsächlichen Alltag der Stelle decken.

 

 

Fazit

Wenn Sie einen Alle oder einen Großteil dieser 21 Tipps auf Ihrer Karriereseite beherzigen, dann gehen Sie sicher, dass Sie keinen Bewerber unnötig verlieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit dieser Liste inspirieren konnten.

Im Bereich Karriereseite bieten wir Beratungspakete an und konzipieren und erstellen Karriereseiten mit den aufgeführten Elementen vollständig für Sie, natürlich in Ihrer CI. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Email, Kontaktformular oder Anruf.