Die Google Methode der Stellenbörsen, mit welcher Sie Massiv mehr bewerberklicks generieren….
Aus Ihrem Alltag kennen Sie das: Wenn Sie z.B. den Begriff „Hotel“ und die Stadt in die Sie reisen möchten googlen, erscheinen in den Suchmaschinen die großen Bookingplattformen. Ebenso, wenn Sie „Restaurant“ oder „Pizza“ + einen Stadtnamen suchen, erscheinen die großen Lieferdienste oder andere Plattformanbieter.
Was Sie aber als Personaler wahrscheinlich noch nicht gemacht haben, ist Jobs zu googlen, wie z.B. einen Begriff wie „Ingenieur Jobs Stuttgart“. Laut Studien beginnen 65-80 % der Jobsuchenden ihre Suche bei Google. Bei Azubis sind es sogar 85 %.
Wenn Sie wie Eingangs beschrieben nach Jobs suchen, liefert Ihnen Google for Jobs die derzeit offenen Stellen.

Diese offenen Stellen „zieht“ sich Google aus allen möglichen Quellen, die die jeweiligen Stellenanzeigen für Google optimiert haben. Beachten Sie dabei, dass die hier aufgeführten offenen Stellen nahezu ausschließlich von den großen Jobbörsen kommen.
Auch wenn Sie die Ergebnisse anklicken, sehen Sie, dass sich der Stellensuchende gleich über die Jobplattform bewerben kann.

Beim Klick auf das Ergebnis kommt der Bewerber auf die Stellenanzeige von in diesem Fall Stepstone

Doch Moment, warum ist das so? Wäre es nicht viel besser, wenn der Jobsuchende gleich auf die Seite des ausschreibenden Unternehmens weitergeleitet würde anstatt auf das externe Stellenportal? Auf der Unternehmenswebsite hätten wir ja viel bessere Möglichkeiten uns beim potentiellen Bewerber vorzustellen und unsere Arbeitgebermarke wäre viel besser greifbar. Außerdem verfälschen diese Klicks aus Google ja das Ergebnis, welches ein Unternehmen auf dem Stellenportal erhält, weil die Besucher normal die Unternehmensseite besuchen würden.
Völlig richtig! Der Grund, weswegen in den Google for Jobs Ergebnisssen nahezu ausschließlich Ergebnisse aus den großen Stellenportale kommen ist, dass diese die Stellenanzeigen für Google optimiert haben.
Um mit Stellenausschreibungen in die Google Suchergebnisse zu kommen, sind 2 Dinge notwendig:
- Die sogenannten „Google Markups“: Das sind kleine Codeschnippsel, mit welchen man Google in einer Stellenanzeige markiert, was die Berufsbezeichnung, der Arbeitsort und die weiteren Details sind. Nur so ist es Google möglich die Informationen der Stellenanzeige zu erfassen, zu verarbeiten und in seinen Ergebnissen zu präsentieren.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Also die allgemeine Optimierung der Website für die Auffindbarkeit in Google.
Verschenken Sie keine Zeit und treffen Sie noch heute die Voraussetzungen für eine höhere Sichtbarkeit bei Google mit unserem Google-2023-Durchstarterpaket für nur 179 € zzgl. MwSt.
Bei unserem Spezialangebot erhalten Sie von uns Alles was Sie benötigen, um in 2023 in Google richtig durchzustarten.
Sie erfahren:
- Ob die für die Google Jobsuche benötigten Google-Markups auf Ihrer Website gefunden werden
- Für welche Begriffe Sie in Google derzeit gefunden werden
- Was Sie ganz konkret an Website, Content und Links ändern müssen, um eine höhere Sichtbarkeit in Google aufzubauen.
- Sie erhalten konkrete Handlungsanweisungen per Email. Unser Experte erläutert Ihnen alle Punkte in einem bis zu 30-minütigen Gespräch, in welchem auch Rückfragen von Ihnen beantwortet werden.
- Alle Maßnahmen können Sie im Nachhinein selbst oder mit Ihrer betreuenden Agentur selbst beheben. Natürlich können wir Sie auch im Nachhinein im Bereich Suchmaschinenoptimierung vollständig oder in Teilen begleiten.
Bestellung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ablauf
Nach dem Kauf des Produkts erhalten Sie von uns eine kurze Checkliste mit Informationen, die wir benötigen. Diese haben Sie in weniger wie 3 Minuten ausgefüllt.
Wir analysieren die obengenannten Punkte
Sie erhalten von uns Ihre Analyse per Email. In der Email erhalten Sie ebenfalls den Calendly Link unseres SEO Experten, unter welchem Sie Ihr Beratungsgespräch zur Erläuterung der Analyse und zur Klärung Ihrer Fragen vereinbaren können.
Sie haben vorab Fragen zu diesem Produkt?
Kontaktieren Sie uns jederzeit unter kontakt@hienerwadel.de oder per Telefon unter +49 (0)7051 9298-0